Wachse über dich hinaus!
Wir bieten sowohl ein staatlich anerkanntes 9. Schuljahr, wie auch ein 10. Schuljahr an. Bei uns gibt es zwei Niveaustufen:
Das Plusjahr auf Bezirksschulen Niveau, zur Vorbereitung auf eine weiterführende Schule.
Das Bonusjahr auf Sekundarschulen Niveau, zur Verbesserung der Ausgangslage für die berufliche Zukunft.
Unsere Schule
Forum 44 ist eine unabhängige Privatschule, die individuelle Lernhilfen auf allen Schul- und Ausbildungsstufen anbietet. Unsere Unterrichtsräume befinden sich an zentraler Lage in Aarau, nur einen Steinwurf von allen wichtigen Schulen entfernt und gut erreichbar aus den umliegenden Regionen. Es ist somit ein kurzer Weg für unsere Kunden, um sich an unserer Schule Unterstützung und Lernhilfen für schulisches Weiterkommen und beruflichen Erfolg zu holen.
Forum 44 zeichnet sich durch eine vertrauensvolle Lernatmosphäre in einem überschaubaren und persönlichen Umfeld aus. Wer unsere Schülerinnen und Schüler sind und wo sie der Schuh drückt, ist uns nicht gleichgültig. Wir bieten individuellste Betreuung, hohes Fachwissen und die richtige Motivation – weil Lernerfolge auf Vertrauen, Kompetenz und Fleiss beruhen.
So breit das Schulangebot von Forum 44 ist, so vielfältig präsentiert sich auch unsere Schülerschaft. Primar- , Oberstufen- und Maturitätsschülerinnen und -Schüler, Lehrabsolventen oder Erwachsene nutzen das Kursangebot von Forum 44, um Lernschwierigkeiten zu überwinden, Lücken zu füllen oder um sich auf die nächste wichtige Übertrittsprüfung vorzubereiten. Aber auch ganze Schuljahre können im Forum 44 absolviert werden. Das 9./10. Schuljahr bietet das ideale Sprungbrett für weiterführende Schulen und Berufslehren. Wo Bedürfnisse da sind, stehen wir mit individuellen Angeboten zur Verfügung.
Forum 44 Aarau ist eine unabhängige, privat finanzierte Schule. Sie gehört zur CLAVE Bildung & Kultur GmbH mit Sitz in Aarau.
Lehrpersonen
Lehrkräfte
Jenny Zavadil | Sport | |
Chris Massey | Bildnerisches Gestalten | |
Christian Jäggi | Räume, Zeiten, Gesellschaften | |
Andreas Locher | Deutsch, Räume, Zeiten, Gesellschaften | |
Nathalie Gachet | Französisch | |
Thomas Richner | Mathematik | |
Sarah Hermann | Natur und Technik, Mathematik | |
Stefan Kirchhofer | Medien und Informatik, Mathematik | |
Yolanda Hofer | Lehrstelle und Beruf | |
Edith Wenzel | Deutsch | |
Corina Zindel Gill | Englisch, Arbeitstechnik, Klassenbetreuung |
Michael Kussin | Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch, Realien | |
Caroline Seeger | Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch, Realien | |
Jocelyne Neidhart | Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch, Realien | |
Sabine Siegenthaler |
Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch | |
Sophie Rindlisbacher | Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch, Realien |
Hilde Bertoldi | Deutsch, Französisch | |
Bettina Meier | Französisch | |
Elisabeth Domann | Französisch, Englisch | |
Kathrin Rüfenacht | Französisch | |
Corina Zindel Gill | Deutsch, Englisch | |
Edith Wenzel | Deutsch, Englisch | |
Sabine Siegenthaler Sophie Rindlisbacher |
Deutsch, Französisch, Englisch Deutsch, Französisch, Englisch |
Nina Frank | Mathematik | |
Léonie Grawehr | Mathematik, Chemie, Physik, Biologie | |
Sarah Hermann | Mathematik, Chemie, Physik, Biologie | |
Gerard Spiekermann | Mathematik, Chemie, Physik | |
Rolf Tanner | Mathematik | |
Armin Hruby | Mathematik | |
Stefan Kirchhofer | Mathematik, Chemie, Physik, Biologie, Informatik | |
Jens Signer Sophie Rindlisbacher |
Mathematik, Physik Mathematik |
Dominik Graber | FRW, W&G | |
Daniel Schaller | FRW, W&G | |
Rolf Tanner | FRW, W&G |